Gurt-Ärger: Rückruf für BMW 1er, 2er, X1, X2 & mehrere MINI
Während die 1er bereits vor der Auslieferung gestoppt wurden und noch vor der Übergabe repariert werden, gibt es für den BMW X1 und iX1 (U11), den X2 und iX2 (U10) und den 2er Active Tourer (U06) einen offiziell überwachten Rückruf über das Kraftfahrtbundesamt. Weltweit sind 8.800 Fahrzeuge dieser Baureihen betroffen, in Deutschland geht es um exakt 1.855 Einheiten. Hinzu kommen weltweit 6.331 MINI, davon 511 in Deutschland, denn das gleiche Problem wurde auch bei den zwischen 18.06 und 25.08. gebauten MINI Countryman (U25), MINI Cooper (F66), MINI Cooper 5-Türer (F66) und MINI Cabrio (F67) entdeckt. "
Ursache für den Rückruf ist ein beschädigter Gurtaufroller, was bei einem Unfall gefährlich werden kann: Im schlimmsten Fall versagt die Rückhaltefunktion des Sicherheitsgurts. Bisher sind zum Glück keine Fälle mit Sach- oder Personenschäden im Zusammenhang mit dem Problem bekannt, aber betroffene Kunden sollten ihre Sicherheit nicht riskieren und ihren Teil zum Finden eines schnellen Werkstatt-Termins zum Austausch des fehlerhaften Bauteils beitragen.
Wie die verschiedenen KBA Rückruf-Codes offenbaren, gibt es unterschiedliche Ausmaße: Bei einigen Fahrzeugen muss der Sicherheitsgurt nur vorne links oder vorne rechts getauscht werden, bei anderen Kunden sind beide Seiten betroffen. Weitere Informationen finden sich unter den KBA-Referenznummern 15584R (BMW) und 15585R (MINI) beziehungsweise unter den Rückruf-Codes 0072800200, 0072790200, 0072780200, 0072830200, 0072820200 und 0072810200.
 
						 
		 
				
	 
						

